Einfacher Plätzchenteig

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Lernen Sie, wie Sie mit diesem einfachen Plätzchenteigrezept köstliche Kekse zaubern können. Perfekt für Bastelstunden mit den Kids oder um Ihre liebsten Plätzchen für die Feiertage zu backen. Dieser vielseitige Teig kann nach Belieben verfeinert werden – ob mit Schokoladenstückchen, Nüssen oder getrockneten Früchten. Schnell zubereitet und immer ein Hit! Probieren Sie es aus und genießen Sie frisch gebackene Kekse, die jedem schmecken.

Jack

Erstellt von

Jack

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-18T04:01:52.550Z

Die Idee, Kekse selbst zu backen, hat eine lange Tradition. Mit diesem einfachen Plätzchenteig Rezept bringen Sie mit wenig Aufwand Freude in jede Küche.

Den perfekten Plätzchenteig meistern

Die Zubereitung eines Plätzchenteigs ist der erste Schritt auf dem Weg zu köstlichen Keksen. Die Auswahl der richtigen Zutaten ist entscheidend. Achten Sie darauf, dass die Butter weich ist, da dies dazu beiträgt, eine cremige Konsistenz zu erreichen. Diese Basis wird mit Zucker und Vanillezucker kombiniert, um eine süße und aromatische Grundlage zu schaffen, die das Herz jedes Kekses bildet.

Das Hinzufügen des Eis sorgt für zusätzliche Bindung und Feuchtigkeit im Teig. Dieses Element ist entscheidend, denn es beeinflusst die Konsistenz Ihrer Kekse nach dem Backen. Ein gut vermischter Teig schafft nicht nur die richtige Textur, sondern trägt auch zur perfekten Verbindung der Zutaten bei.

Sie können mit der Textur Ihres Plätzchenteigs experimentieren, indem Sie verschiedene Mehlsorten ausprobieren. Für eine nussigere Note können Sie beispielsweise Dinkel- oder Vollkornmehl verwenden. Diese Variationen bringen nicht nur neuen Geschmack, sondern auch zusätzliche Nährstoffe in Ihr Gebäck.

Kreative Variationen für jeden Geschmack

Ein hervorragendes Merkmal dieses Plätzchenteigs ist seine Vielseitigkeit. Sie können ihn ganz nach Ihren Vorlieben anpassen, indem Sie verschiedene Zusatzstoffe wie Schokoladenstückchen, Nüsse oder getrocknete Früchte hinzufügen. Schokoladenliebhaber können beispielsweise mit einer Mischung aus Zartbitter- und Vollmilchschokolade experimentieren, um verschiedene Geschmackserlebnisse zu schaffen.

Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse verleihen dem Teig eine zusätzliche Knusprigkeit und einen herzhaften Geschmack. Außerdem bringen sie gesunde Fettsäuren in Ihre Kekse, die einen nahrhaften Snack darstellen. Wenn Sie getrocknete Früchte wie Cranberries oder Aprikosen hinzufügen, sorgen Sie für eine süße und fruchtige Note, die Ihren Keksen eine besondere Note verleiht.

Um die beste Kombination zu finden, probieren Sie verschiedene Varianten und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Jede Variation bietet Ihnen die Gelegenheit, etwas Einzigartiges und Eigenes zu kreieren, das ideal für besondere Anlässe oder einfach für das Wochenende ist.

Tipps für das perfekte Backergebnis

Das Backen der Kekse ist der letzte Schritt, der große Einfluss auf das Endergebnis hat. Stellen Sie sicher, dass der Ofen richtig vorgeheizt ist, damit die Plätzchen gleichmäßig garen. Eine Temperatur von 180°C ist ideal, um den idealen goldbraunen Rand und die weiche Mitte zu erzielen.

Die Größe der Portionen ist ebenfalls entscheidend. Verwenden Sie einen Esslöffel oder einen Eisportionierer, um gleichmäßige Teigportionen auf das Backblech zu setzen. Dadurch wird gewährleistet, dass die Kekse zur gleichen Zeit garen. Achten Sie darauf, genügend Platz zwischen den einzelnen Portionen zu lassen, da der Teig beim Backen aufgeht.

Lassen Sie die Kekse nach dem Backen auf einem Kuchengitter abkühlen. Dies hilft, die richtige Konsistenz zu erreichen und macht das Genießen einfacher. Wartezeiten sind manchmal schwierig, aber frische Kekse aus dem Ofen sind es wert!

Zutaten

Hauptzutaten

  • 250 g Butter, weich
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 400 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • Eine Prise Salz

Zusätzliche Zutaten (nach Belieben)

  • 100 g Schokoladenstückchen
  • 100 g gehackte Nüsse
  • 100 g getrocknete Früchte

Variieren Sie die Zutaten, um neue Geschmackskombinationen zu entdecken!

Zubereitung

Teig vorbereiten

In einer großen Schüssel die weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen.

Trockene Zutaten vermengen

Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermengen und nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung geben.

Variationen hinzufügen

Falls gewünscht, Schokoladenstückchen, Nüsse oder getrocknete Früchte hinzufügen und gut durchmischen.

Backen

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Teig in kleinen Portionen auf ein Backblech legen und ca. 10-12 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind.

Abkühlen

Plätzchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und genießen.

Viel Spaß beim Backen und Genießen Ihrer köstlichen Kekse!

Häufige Fragen zum Plätzchenteig

Eine häufige Frage ist, wie lange der fertige Plätzchenteig kühl gelagert werden kann. In der Regel hält sich der Teig im Kühlschrank etwa eine Woche. Sie können ihn auch einfrieren, wodurch sich die Haltbarkeit auf bis zu drei Monate verlängert. Achten Sie darauf, den Teig gut zu verpacken, damit keine Luft eindringen kann.

Ein weiterer Punkt ist die Lagerung der Kekse. In einem luftdichten Behälter aufbewahrt, bleiben die Kekse frisch und knusprig. Wenn Sie die Kekse weich mögen, können Sie ein Stück Brot oder ein kleines Stück Apfel in die Dose legen, um Feuchtigkeit zu spenden.

Die besten Anlässe für Plätzchen

Plätzchen sind nicht nur ein beliebter Snack, sie sind auch perfekt für besondere Anlässe. An Feiertagen wie Weihnachten sind sie eine festliche Tradition, die in vielen Haushalten zelebriert wird. Das Backen und Dekorieren von Plätzchen bringt Familie und Freunde zusammen und schafft unvergessliche Erinnerungen.

Aber auch zu Geburtstagsfeiern oder für ein einfaches Kaffeekränzchen sind selbstgemachte Plätzchen immer ein Highlight. Sie können sie einfach verpacken und verschenken oder mit einer Tasse Tee oder Kaffee genießen, um einen freundlichen Moment des Entspannens zu schaffen.

Gesunde Alternativen im Plätzchenteig

Wenn Sie auf der Suche nach gesünderen Alternativen sind, können Sie ungekochte Haferflocken oder alternative Süßstoffe verwenden. Dattelsirup oder Honig bieten natürliche Süße ohne raffinierten Zucker. So können Sie gesunde, knusprige Kekse genießen, die trotzdem köstlich schmecken.

Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von glutenfreien Mehlen wie Mandel- oder Kokosmehl. Diese Optionen sind ideal für Menschen mit Glutenunverträglichkeit und verleihen den Keksen eine besondere Note. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten, um gesunde und schmackhafte Ergebnisse zu erzielen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können den Teig in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren.

→ Wie lagere ich die Kekse am besten?

Die Kekse sollten in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um ihre Frische zu erhalten.

Einfacher Plätzchenteig

Lernen Sie, wie Sie mit diesem einfachen Plätzchenteigrezept köstliche Kekse zaubern können. Perfekt für Bastelstunden mit den Kids oder um Ihre liebsten Plätzchen für die Feiertage zu backen. Dieser vielseitige Teig kann nach Belieben verfeinert werden – ob mit Schokoladenstückchen, Nüssen oder getrockneten Früchten. Schnell zubereitet und immer ein Hit! Probieren Sie es aus und genießen Sie frisch gebackene Kekse, die jedem schmecken.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit10-12 Minuten
Gesamtzeit25-27 Minuten

Erstellt von: Jack

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: Für ca. 24 Kekse

Was Sie brauchen

Hauptzutaten

  1. 250 g Butter, weich
  2. 200 g Zucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 1 Ei
  5. 400 g Mehl
  6. 1 TL Backpulver
  7. Eine Prise Salz

Zusätzliche Zutaten (nach Belieben)

  1. 100 g Schokoladenstückchen
  2. 100 g gehackte Nüsse
  3. 100 g getrocknete Früchte

Anweisungen

Schritt 01

In einer großen Schüssel die weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen.

Schritt 02

Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermengen und nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung geben.

Schritt 03

Falls gewünscht, Schokoladenstückchen, Nüsse oder getrocknete Früchte hinzufügen und gut durchmischen.

Schritt 04

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Teig in kleinen Portionen auf ein Backblech legen und ca. 10-12 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind.

Schritt 05

Plätzchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und genießen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien pro Keks: 120 kcal
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 1 g