Heidesand-Rezept: Kekse von der Rolle

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie die süße Verführung mit diesem klassischen Heidesand-Rezept! Diese zarten, buttrigen Kekse sind ganz einfach zubereitet und lassen sich wunderbar in Scheiben schneiden. Ideal für die Kaffeetafel oder als kleine Leckerei für zwischendurch. Genießen Sie den feinen Geschmack von Vanille und die knackige Textur, die diese Kekse so besonders macht. Perfekt für die kalte Jahreszeit und ein tolles Geschenk aus der eigenen Küche!

Jack

Erstellt von

Jack

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-18T04:01:52.418Z

Heidesand ist ein traditionelles Gebäck aus Norddeutschland, das seinen Namen von der herzhaften Heidelandschaft hat. Es ist bekannt für seine butterige Konsistenz und den feinen Vanillegeschmack.

Die perfekte Kaffeebegleitung

Heidesand-Kekse sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wunderschöne Ergänzung zu jeder Kaffeetafel. Ihre zarte, buttrige Textur harmoniert perfekt mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee. Egal, ob für einen festlichen Anlass oder einfach für einen gemütlichen Nachmittag zu Hause, diese Kekse bringen eine besondere Note in Ihre Kaffeepause.

Die Kombination aus Vanille und der knusprigen Konsistenz macht Heidesand zu einem Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Sie sind einfach zuzubereiten und können im Voraus gebacken und gut verpackt werden, um sie bei Bedarf zu servieren. Diese Kekse sind ideal, um Familie und Freunde zu verwöhnen.

Ein ideales Geschenk aus der eigenen Küche

Heidesand-Kekse sind das perfekte selbstgemachte Geschenk für Feiertage oder besondere Anlässe. Ihre ansprechende Form und der delikate Geschmack machen sie zu einem wunderbaren Präsent, das von Herzen kommt. Verpackt in einer hübschen Box oder Folie, zaubern Sie jedem Beschenkten ein Lächeln ins Gesicht.

Zudem können Sie beim Zubereiten kreativ werden und verschiedene Variationen ausprobieren, wie beispielsweise die Zugabe von Nüssen oder Schokoladenstückchen. So verleihen Sie den klassischen Heidesand-Keksen eine persönliche Note, die der Beschenkte sicherlich zu schätzen wissen wird.

Tipps zur Aufbewahrung und Haltbarkeit

Um die Frische und den köstlichen Geschmack Ihrer Heidesand-Kekse zu bewahren, sollten sie in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden. So bleiben sie mehrere Wochen lang schmackhaft und zart. Sie können die Kekse auch einfrieren, falls Sie sie für einen späteren Zeitpunkt aufbewahren möchten. Achten Sie darauf, diese gut verpackt einzufrieren, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Vor dem Servieren können Sie die Kekse nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder sogar in geschmolzene Schokolade tauchen, um sie noch ansprechender zu gestalten. Mit diesen einfachen Tipps sind Ihre Heidesand-Kekse stets ein Genuss!

Zutaten

Für dieses Rezept benötigen Sie die folgenden Zutaten:

Zutaten für Heidesand

  • 250 g Butter
  • 125 g Puderzucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 375 g Mehl
  • 1 Prise Salz

Alle Zutaten gut vermischen und zu einer Rolle formen.

Zubereitung

So bereiten Sie die Heidesand-Kekse zu:

Butter und Zucker cremig rühren

In einer großen Schüssel die weiche Butter mit Puderzucker und Vanillezucker cremig schlagen.

Ei hinzufügen

Das Ei unter die Butter-Zucker-Mischung rühren, bis alles gut vermischt ist.

Mehl und Salz einarbeiten

Das gesiebte Mehl und eine Prise Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.

Teig formen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einer Rolle formen, etwa 4 cm dick.

Kühlung

Die Rolle in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Backen

Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Die Teigrolle aus dem Kühlschrank nehmen, in Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Ca. 10-12 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.

Die Kekse abkühlen lassen und genießen!

Gesunde Varianten

Sie können das klassische Heidesand-Rezept leicht abwandeln, um gesündere Alternativen zu schaffen. Zum Beispiel können Sie einen Teil der Butter durch Magerquark oder Apfelmus ersetzen, um den Fettgehalt zu reduzieren und die Kekse etwas leichter zu machen. Dies verändert leicht die Textur, sorgt aber für einen ähnlich köstlichen Geschmack.

Zusätzlich können Sie Vollkornmehl verwenden, um den Ballaststoffgehalt zu erhöhen. Diese Variationen sind nicht nur gesünder, sondern auch ideal für alle, die bewusst auf ihre Ernährung achten möchten. Auch hier bleibt der unverwechselbare Geschmack erhalten.

Die richtige Backzeit

Die Backzeit ist entscheidend für das perfekte Ergebnis. Achten Sie darauf, die Kekse während des Backens gut zu beobachten, da jeder Ofen unterschiedlich ist. Die Kekse sollten goldgelb sein, aber leicht weich in der Mitte, da sie beim Abkühlen etwas fester werden.

Wenn Sie gerne mit verschiedenen Ofentemperaturen experimentieren möchten, denken Sie daran, dass eine höhere Temperatur die Kekse schneller bräunt, was zu einem intensiveren Aroma führen kann. Es lohnt sich, die Backzeit anzupassen und einige Teststücke zu backen, um Ihre ideale Kombination zu finden.

Kreative Präsentation

Die Präsentation Ihrer Heidesand-Kekse kann das Erlebnis noch verbessern. Stellen Sie beispielsweise eine Kekse-Teller mit einer Auswahl verschiedener Sorten zusammen, die Sie im Laufe des Jahres gebacken haben. Dies schafft Abwechslung und macht die Kaffeepause noch spannender.

Eine andere Möglichkeit ist das Anrichten in kleinen Tütchen oder Glasbehältern, die Sie mit einem schönen Band dekorieren. Dies gibt den Keksen nicht nur einen ansprechenden Look, sondern eignet sich auch hervorragend als Geschenk! Persönliche Notizen oder Etiketten machen diese Präsentation noch liebevoller.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Teig einfrieren?

Ja, der Teig lässt sich hervorragend einfrieren. Wickeln Sie ihn gut ein und lagern Sie ihn im Gefrierfach.

→ Wie lange sind die Kekse haltbar?

Die Kekse sind in einer Keksdose etwa 2-3 Wochen frisch.

Heidesand-Rezept: Kekse von der Rolle

Entdecken Sie die süße Verführung mit diesem klassischen Heidesand-Rezept! Diese zarten, buttrigen Kekse sind ganz einfach zubereitet und lassen sich wunderbar in Scheiben schneiden. Ideal für die Kaffeetafel oder als kleine Leckerei für zwischendurch. Genießen Sie den feinen Geschmack von Vanille und die knackige Textur, die diese Kekse so besonders macht. Perfekt für die kalte Jahreszeit und ein tolles Geschenk aus der eigenen Küche!

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit20 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Jack

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 30 Kekse

Was Sie brauchen

Zutaten für Heidesand

  1. 250 g Butter
  2. 125 g Puderzucker
  3. 1 Pck. Vanillezucker
  4. 1 Ei
  5. 375 g Mehl
  6. 1 Prise Salz

Anweisungen

Schritt 01

In einer großen Schüssel die weiche Butter mit Puderzucker und Vanillezucker cremig schlagen.

Schritt 02

Das Ei unter die Butter-Zucker-Mischung rühren, bis alles gut vermischt ist.

Schritt 03

Das gesiebte Mehl und eine Prise Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.

Schritt 04

Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einer Rolle formen, etwa 4 cm dick.

Schritt 05

Die Rolle in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 06

Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Die Teigrolle aus dem Kühlschrank nehmen, in Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Ca. 10-12 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 60 kcal pro Keks
  • Zucker: 6 g pro Keks
  • Fett: 4 g pro Keks
  • Kohlenhydrate: 8 g pro Keks