Zimtschnecken-Plätzchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Genießen Sie diese unwiderstehlichen Zimtschnecken-Plätzchen, die den klassischen Geschmack von Zimtschnecken in einem handlichen Keks vereinen. Mit einer zarten, buttrigen Textur und der perfekten Portion Zimt-Zucker-Füllung sind diese Kekse ideal für jede Kaffeepause oder als süßer Snack. Das einfache Rezept lässt sich schnell umsetzen und verleiht Ihrer Festtagstafel das gewisse Extra. Verwöhnen Sie Ihre Familie und Freunde mit diesen köstlichen Plätzchen, die am besten warm serviert werden.

Jack

Erstellt von

Jack

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-18T04:01:44.577Z

Diese Zimtschnecken-Plätzchen sind die perfekte Kombination aus Tradition und modernem Genuss. Die Idee, die klassische Zimtschnecke in Keksform zu bringen, entstand aus der Liebe zu schnellen und einfachen Rezepten, die dennoch den vollmundigen Geschmack bieten.

Der perfekte Snack für jede Gelegenheit

Zimtschnecken-Plätzchen sind nicht nur köstlich, sondern auch äußerst vielseitig. Sie eignen sich hervorragend für eine Kaffeepause, als süßer Snack oder sogar als Mitbringsel zu einer Feier. Diese Kekse sind eine kreative Abwandlung der klassischen Zimtschnecken und bieten den gewohnten Geschmack in einer neuen Form.

Die Kombination aus zartem Teig und süßer Zimt-Zucker-Füllung macht jede Biss zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ob als Highlight auf dem Plätzchenteller zur Weihnachtszeit oder als einfache Nascherei für zwischendurch – diese Plätzchen werden bestimmt schnell zum Lieblingssnack Ihrer Familie.

Ein einfaches Rezept für jeden

Dieses Rezept für Zimtschnecken-Plätzchen ist besonders anfängerfreundlich. Mit nur wenigen Zutaten aus dem Vorratsschrank und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung ist es spielend leicht umzusetzen. Die Zubereitungszeit ist kurz, und die Plätzchen sind schnell im Ofen, sodass Sie schon bald den unwiderstehlichen Duft von frisch gebackenem Gebäck genießen können.

Egal, ob Sie erfahrene/r Bäcker/in oder blutige/r Anfänger/in sind, diese Plätzchen sind eine perfekte Möglichkeit, sich an das Backen zu wagen oder neue Techniken auszuprobieren. Das Resultat wird Ihre Geschmacksnerven mit Sicherheit erfreuen.

Zutaten

Für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 100 g Butter, weich
  • 80 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung

  • 50 g Zucker
  • 2 TL Zimt
  • 50 g Butter, geschmolzen

Zubereitung

Schritte

Teig zubereiten

In einer Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver und Salz vermischen. Weiche Butter und das Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Füllung vorbereiten

In einer kleinen Schüssel Zucker und Zimt vermengen. Die geschmolzene Butter bereitstellen.

Plätzchen formen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen. Mit geschmolzener Butter bestreichen und Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf verteilen. Den Teig aufrollen und in Scheiben schneiden.

Backen

Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 180 °C für ca. 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Die Plätzchen warm servieren und genießen!

Zutatenanpassungen und Variationen

Die Grundzutaten für diese leckeren Zimtschnecken-Plätzchen sind einfach und somit anpassbar. Sie können beispielsweise den Zucker durch braunen Zucker ersetzen, um einen reichhaltigeren Geschmack zu erzielen. Auch das Hinzufügen von Nüssen oder Schokoladenstückchen in die Füllung sorgt für einen zusätzlichen geschmacklichen Kick.

Für eine fruchtige Variante können Sie getrocknete Früchte wie Cranberries oder Rosinen ergänzen. Diese Zutaten verleihen den Keksen nicht nur eine neue Geschmacksdimension, sondern bereichern sie auch in Bezug auf Textur und optische Präsentation.

Aufbewahrungstipps

Um die Frische und die zarte Textur Ihrer Zimtschnecken-Plätzchen zu bewahren, empfiehlt es sich, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern. So bleiben die Kekse mehrere Tage lang köstlich und genießbar. Wenn Sie die Kekse vor einem besonderen Anlass backen, können Sie sie problemlos ein oder zwei Tage im Voraus zubereiten und aufbewahren.

Falls Sie die Plätzchen länger aufbewahren möchten, können sie auch eingefroren werden. Wickeln Sie die Kekse einzeln in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch und können bei Bedarf einfach aufgetaut werden.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Plätzchen einfrieren?

Ja, die Plätzchen können gut eingefroren werden. Wickeln Sie sie luftdicht ein.

Zimtschnecken-Plätzchen

Genießen Sie diese unwiderstehlichen Zimtschnecken-Plätzchen, die den klassischen Geschmack von Zimtschnecken in einem handlichen Keks vereinen. Mit einer zarten, buttrigen Textur und der perfekten Portion Zimt-Zucker-Füllung sind diese Kekse ideal für jede Kaffeepause oder als süßer Snack. Das einfache Rezept lässt sich schnell umsetzen und verleiht Ihrer Festtagstafel das gewisse Extra. Verwöhnen Sie Ihre Familie und Freunde mit diesen köstlichen Plätzchen, die am besten warm serviert werden.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Jack

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 24 Plätzchen

Was Sie brauchen

Für den Teig

  1. 250 g Mehl
  2. 100 g Butter, weich
  3. 80 g Zucker
  4. 1 Ei
  5. 1 TL Backpulver
  6. 1 Prise Salz

Für die Füllung

  1. 50 g Zucker
  2. 2 TL Zimt
  3. 50 g Butter, geschmolzen

Anweisungen

Schritt 01

In einer Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver und Salz vermischen. Weiche Butter und das Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Schritt 02

In einer kleinen Schüssel Zucker und Zimt vermengen. Die geschmolzene Butter bereitstellen.

Schritt 03

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen. Mit geschmolzener Butter bestreichen und Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf verteilen. Den Teig aufrollen und in Scheiben schneiden.

Schritt 04

Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 180 °C für ca. 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 150 kcal