Vanillekipferl Rezept aus Omas Bäckerei
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Erleben Sie die süße Nostalgie mit diesem klassischen Rezept für Vanillekipferl! Diese zarten, in Puderzucker gewälzten Kekse sind ein fester Bestandteil jeder Weihnachtsbäckerei. Mit ihrem unverwechselbaren vanilligen Aroma und der mürben Konsistenz bringen sie Gemütlichkeit und Freude in die kalte Jahreszeit. Ideal zum Verschenken oder für die eigene Keksdose – ein Muss für jeden Keks-Liebhaber.
Die Vanillekipferl sind ein traditionelles österreichisches Gebäck, das weltweit beliebt ist. Sie erinnern an die Kindheit, als die ganze Familie in der Küche versammelt war, um köstliche Plätzchen zu backen. Vanillekipferl sind nicht nur köstlich, sondern auch einfach zuzubereiten und ideal für die Weihnachtszeit.
Die Geschichte der Vanillekipferl
Die Tradition der Vanillekipferl reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück und ist vor allem in der österreichischen und deutschen Weihnachtsbäckerei fest verankert. Diese kleinen Kipferl haben sich über die Jahre zu einem Symbol für Gemütlichkeit und familiäre Zusammenkünfte entwickelt. Zu jeder Adventszeit versammeln sich Familien in ihren Küchen, um gemeinsam die köstlichen Kekse zu backen und ihre eigene geheime Rezeptur zu verfeinern.
Ursprünglich wurden Vanillekipferl aus sehr einfachen Zutaten hergestellt, die in der Landhausküche leicht verfügbar waren. Die Kombination aus feinem Mehl, zarter Butter und aromatischen Mandeln verleiht diesen Keksen nicht nur ihr charakteristisches Geschmackserlebnis, sondern auch ihre unverwechselbare, mürbe Konsistenz. Diese Zeitlosigkeit macht sie zu einem Lieblingsstück in jedem Keksrezeptbuch.
Tipps für die perfekte Zubereitung
Um das beste Ergebnis bei der Zubereitung der Vanillekipferl zu erzielen, sollten alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Dies erleichtert das Kneten des Teiges und sorgt dafür, dass die Butter gleichmäßig verteilt wird. Ein sorgfältig verarbeiteten Teig ist der Schlüssel zu einem zarten und schmackhaften Ergebnis.
Ein weiterer wichtiger Tipp ist, die Kekse gut im Puderzucker zu wälzen, während sie noch warm sind. Dies sorgt dafür, dass der Zucker an den Keksen haftet und eine süße Kruste bildet. Lassen Sie die Kekse nach dem ersten Wälzen auf einem Kuchengitter abkühlen und wiederholen Sie das Wälzen, um sicherzustellen, dass sie perfekt süß sind.
Wenn Sie Abwechslung wünschen, können Sie auch verschiedene Nüsse verwenden oder mit Schokoladenstückchen experimentieren. Vanillekipferl sind vielseitig und lassen sich leicht abwandeln, um neuen Geschmackserlebnissen zu ermöglichen.
Genießen und teilen
Vanillekipferl sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein wunderbares Geschenk aus der eigenen Backstube. Verpacken Sie sie in einer hübschen Keksdose oder einem festlichen Glas und verschenken Sie sie an Freunde, Familie oder Nachbarn. Eine selbstgemachte Nascherei bringt Freude und vermittelt persönliche Wertschätzung.
Diese Kekse eignen sich hervorragend für Weihnachtsfeiern, als Begleiter zu einer Tasse Tee oder Kaffee oder einfach als süßer Snack für zwischendurch. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend backen, denn sie sind schnell verzehrt und werden von Groß und Klein geliebt.
Zutaten
Für dieses Rezept benötigen Sie die folgenden Zutaten:
Zutaten für Vanillekipferl
- 250 g Mehl
- 200 g Butter
- 100 g gemahlene Mandeln
- 80 g Puderzucker
- 2 Eigelb
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Puderzucker zum Wälzen
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten zimmerwarm sind, bevor Sie mit dem Backen beginnen.
Zubereitung
Hier sind die Schritte zur Zubereitung der Vanillekipferl:
Teig zubereiten
In einer Schüssel Mehl, gemahlene Mandeln, Puderzucker, Vanillezucker und Salz vermengen. Dann die weiche Butter und die Eigelbe hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Kekse formen
Den Teig in kleine Portionen teilen und zu etwa 4 cm langen Hörnchen formen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für 12-15 Minuten goldbraun backen. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu braun werden.
Wälzen in Puderzucker
Die Kekse direkt nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und warm in Puderzucker wälzen. Abkühlen lassen und nochmals wälzen.
Genießen Sie die Vanillekipferl mit einer Tasse Tee oder Kaffee!
Häufig gestellte Fragen
Eine häufige Frage ist, ob man die Vanillekipferl auch einfrieren kann. Ja, das ist möglich! Legen Sie die fertig gebackenen und abgekühlten Kekse in einen luftdichten Behälter und frieren Sie sie ein. So haben Sie immer einen Vorrat für unerwartete Gäste oder für den eigenen Genuss.
Ein weiterer Punkt ist die Lagerung der Kekse. Bewahren Sie die Vanillekipferl in einer Keksdose an einem kühlen, trockenen Ort auf. So bleiben sie frisch und knusprig. Achten Sie darauf, dass die Dose nicht zu viele andere Aromen aufnimmt, um den zarten Vanillegeschmack zu bewahren.
Variationen und Abwandlungen
Wenn Sie auf der Suche nach neuen Varianten der klassischen Vanillekipferl sind, können Sie die Mandeln durch Haselnüsse ersetzen. Diese Nüsse bieten einen leicht nussigen Geschmack, der wunderbar zu dem süßen Vanillearoma passt.
Für Schokoladenliebhaber gibt es die Möglichkeit, die Kekse mit geschmolzener Schokolade zu überziehen oder den Teig mit Kakaopulver abzuwandeln. So entstehen wunderbare Schokoladenkipferl, die eine köstliche Ergänzung zur klassischen Variante bilden.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Vanillekipferl aufbewahren?
Ja, die Kekse halten sich in einer Keksdose bis zu 2 Wochen frisch.
→ Kann ich die Mandeln ersetzen?
Ja, Sie können die Mandeln durch Haselnüsse oder Walnüsse ersetzen.
Vanillekipferl Rezept aus Omas Bäckerei
Erleben Sie die süße Nostalgie mit diesem klassischen Rezept für Vanillekipferl! Diese zarten, in Puderzucker gewälzten Kekse sind ein fester Bestandteil jeder Weihnachtsbäckerei. Mit ihrem unverwechselbaren vanilligen Aroma und der mürben Konsistenz bringen sie Gemütlichkeit und Freude in die kalte Jahreszeit. Ideal zum Verschenken oder für die eigene Keksdose – ein Muss für jeden Keks-Liebhaber.
Erstellt von: Jack
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 40.0
Was Sie brauchen
Zutaten für Vanillekipferl
- 250 g Mehl
- 200 g Butter
- 100 g gemahlene Mandeln
- 80 g Puderzucker
- 2 Eigelb
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Puderzucker zum Wälzen
Anweisungen
In einer Schüssel Mehl, gemahlene Mandeln, Puderzucker, Vanillezucker und Salz vermengen. Dann die weiche Butter und die Eigelbe hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig in kleine Portionen teilen und zu etwa 4 cm langen Hörnchen formen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für 12-15 Minuten goldbraun backen. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu braun werden.
Die Kekse direkt nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und warm in Puderzucker wälzen. Abkühlen lassen und nochmals wälzen.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien pro Keks: 50