Spitzbuben
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie mit diesem einfachen Rezept für Spitzbuben, wie köstliche, klassische Plätzchen zum Highlight Ihrer Weihnachtsbäckerei werden. Diese zarten Kekse bestehen aus einem feinen Mürbeteig, gefüllt mit süßer Marmelade und bestäubt mit Puderzucker. Perfekt für die festliche Zeit, um Familie und Freunde zu erfreuen oder als Geschenk in schönen Dosen zu verschenken. Ein Genuss für alle Liebhaber von Plätzchen und eine hervorragende Ergänzung Ihrer Keksrezepte!
Die Herkunft der Spitzbuben
Spitzbuben sind eine der bekanntesten Plätzchenvariationen in der deutschen Weihnachtsbäckerei. Ihr Ursprung lässt sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen, und sie sind vor allem in der Schweiz und in Deutschland beliebt. Der Name "Spitzbube" bedeutet so viel wie "Schlingel" oder "Schelm", was auf die kleine, versteckte Marmeladenfüllung anspielen könnte, die in der Mitte der Kekse versteckt ist.
Traditionell werden Spitzbuben mit einer fruchtigen Füllung, häufig Himbeermarmelade oder Aprikosenkonfitüre, zubereitet. Die Kombination von zartem Mürbeteig und süßer Marmelade macht sie zu einem absoluten Klassiker auf jedem Plätzchenteller. Diese Kekse erinnern an gemütliche Nachmittage in der Weihnachtszeit, wenn der Duft von frisch gebackenem Gebäck durch die Küche zieht.
Die Vielfalt der Füllungen
Während Himbeermarmelade die klassische Wahl für die Füllung von Spitzbuben ist, gibt es viele andere köstliche Alternativen, die Ihre Kreationen einzigartig machen können. Probieren Sie beispielsweise Johannisbeer- oder Kirschmarmelade für eine fruchtigere Note oder eine Nuss-Nougat-Creme für eine schokoladige Variante. Die Möglichkeiten sind endlos und verleihen jedem Keks eine individuelle Note.
Eine weitere interessante Idee ist die Verwendung von selbstgemachten Marmeladen oder Konfitüren, die Sie vielleicht aus den Früchten der Saison hergestellt haben. Diese persönlich zubereiteten Füllungen können den Spitzbuben eine besondere, familiäre Note verleihen und eine liebevolle Erinnerung an vergangene Zeiten wecken. Die Wahl der Füllung sollte stets dem persönlichen Geschmack und der Vorliebe der Genießenden angepasst werden.
Zutaten:
Für den Mürbeteig:
- 250 g Mehl
- 200 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- eine Prise Salz
Für die Füllung:
- 100 g Himbeermarmelade oder eine andere Marmelade nach Wahl
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Teig zubereiten
Mehl, Butter, Zucker, Ei, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel gut vermengen. Den Teig mindestens 30 Minuten kühlstellen.
Plätzchen ausstechen
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit einer Plätzchenform runde Kekse ausstechen. In der Mitte jeder zweiten Keksrunde ein kleines Loch ausstechen.
Backen
Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten backen.
Füllen und bestäuben
Nach dem Abkühlen die unbeschichteten Kekse mit Marmelade bestreichen und die Keksrunden mit den Löchern daraufsetzen. Zum Schluss mit Puderzucker bestäuben.
Tipps für die perfekte Zubereitung
Um sicherzustellen, dass Ihr Mürbeteig die optimale Konsistenz hat, ist es wichtig, die Zutaten gut zu kühlen. Verwenden Sie kalte Butter und stellen Sie sicher, dass Sie den Teig für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Dies hilft, die Fette zu festigen und sorgt für einen zarten, bröseligen Teig, der beim Backen eine wunderbare Textur erhält.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Ausstechen der Kekse. Stellen Sie sicher, dass Ihre Arbeitsfläche gut bemehlt ist, um ein Ankleben des Teigs zu verhindern. Verwenden Sie verschiedene Ausstechformen, um Ihr Plätzchen-Layout aufzupeppen und eine ansprechende Vielfalt auf dem Plätzchenteller zu schaffen.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Spitzbuben sind nicht nur lecker, sondern auch relativ lange haltbar. Bewahren Sie die Kekse in einer luftdichten Dose auf, um sicherzustellen, dass sie frisch bleiben. Sie können die Kekse in einer kühlen, trockenen Umgebung bis zu zwei Wochen aufbewahren, und sie verlieren nicht an Geschmack oder Konsistenz.
Wenn Sie eine größere Menge Spitzbuben backen möchten, können Sie die Kekse auch einfrieren. Legen Sie die unbestäubten Kekse in eine gefriergeeignete Box und trennen Sie die Schichten mit Backpapier. So können Sie die Kekse einfach auftauen und mit Puderzucker bestäuben, wenn Sie sie servieren möchten.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Spitzbuben auch einfrieren?
Ja, die Kekse lassen sich gut einfrieren. Am besten in einer luftdichten Verpackung lagern.
→ Wie lange sind die Spitzbuben haltbar?
In einer Keksdose aufbewahrt sind sie etwa 2-3 Wochen frisch.
Spitzbuben
Entdecken Sie mit diesem einfachen Rezept für Spitzbuben, wie köstliche, klassische Plätzchen zum Highlight Ihrer Weihnachtsbäckerei werden. Diese zarten Kekse bestehen aus einem feinen Mürbeteig, gefüllt mit süßer Marmelade und bestäubt mit Puderzucker. Perfekt für die festliche Zeit, um Familie und Freunde zu erfreuen oder als Geschenk in schönen Dosen zu verschenken. Ein Genuss für alle Liebhaber von Plätzchen und eine hervorragende Ergänzung Ihrer Keksrezepte!
Erstellt von: Jack
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 30 Stück
Was Sie brauchen
Für den Mürbeteig:
- 250 g Mehl
- 200 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- eine Prise Salz
Für die Füllung:
- 100 g Himbeermarmelade oder eine andere Marmelade nach Wahl
- Puderzucker zum Bestäuben
Anweisungen
Mehl, Butter, Zucker, Ei, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel gut vermengen. Den Teig mindestens 30 Minuten kühlstellen.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit einer Plätzchenform runde Kekse ausstechen. In der Mitte jeder zweiten Keksrunde ein kleines Loch ausstechen.
Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten backen.
Nach dem Abkühlen die unbeschichteten Kekse mit Marmelade bestreichen und die Keksrunden mit den Löchern daraufsetzen. Zum Schluss mit Puderzucker bestäuben.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 90 kcal pro Stück
- Fett: 5 g
- Kohlenhydrate: 10 g
- Eiweiß: 1 g