Nougatkipferl Rezept
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie mit diesem Rezept für zarte Nougatkipferl eine köstliche Leckerei, die perfekt für jede Kaffeetafel oder als Geschenk ist. Diese klassischen österreichischen Plätzchen sind mit einer himmlischen Nougatfüllung gefüllt und mit Puderzucker bestäubt, um den süßen Genuss zu vervollständigen. Ideal für die Weihnachtsbäckerei oder einfach als süße Nascherei zwischendurch – Ihre Familie und Freunde werden sie lieben!
Die Nougatkipferl sind eine traditionelle österreichische Delikatesse, die besonders zur Weihnachtszeit beliebt sind. Sie kombinieren den köstlichen Geschmack von Nougat mit einem zarten, buttrigen Teig, der beim Backen zu einer unwiderstehlichen Knusprigkeit wird.
Die Herkunft der Nougatkipferl
Nougatkipferl haben ihren Ursprung in der traditionellen österreichischen Backkunst und sind besonders in der Weihnachtszeit beliebt. Diese kleinen, gebogenen Plätzchen zeichnen sich durch ihre zarte Konsistenz und die himmlische Nougatfüllung aus. Sie sind nicht nur eine Gaumenfreude, sondern auch ein Symbol für Gastfreundschaft, oft auf festlich gedeckten Kaffeetafeln serviert. Ihre süße Note und die Vielfalt der aromatischen Zutaten machen sie zu einem unverzichtbaren Teil der österreichischen Konditorei.
In vielen Familien werden Nougatkipferl nach überlieferten Rezepten gebacken, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Das gemeinsame Backen und die anschließende Freude am Verzehr dieser Leckerei stärken die familiären Bande und schaffen unvergessliche Erinnerungen. Egal ob zu Weihnachten oder als süßes Highlight bei Feierlichkeiten – die Nougatkipferl bringen immer einen Hauch von Tradition und Gemütlichkeit mit sich.
Die perfekte Konsistenz
Das Geheimnis erfolgreicher Nougatkipferl liegt in der richtigen Konsistenz des Teigs. Achten Sie darauf, die Zutaten sorgfältig zu vermengen, sodass ein glatter und elastischer Teig entsteht. Dies sorgt dafür, dass die Plätzchen beim Backen gleichmäßig aufgehen und die zarte Textur erhalten bleibt. Lassen Sie den Teig ausreichend im Kühlschrank ruhen, damit sich die Aromen entfalten können und der Teig bei der Verarbeitung weniger klebrig ist.
Die Füllung trägt entscheidend zur Geschmacksintensität bei. Frisch gemahlene Haselnüsse kombinieren sich ideal mit dem Nougat, um ein harmonisches Geschmacksbild zu erzeugen. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn die ersten Versuche nicht perfekt gelingen – das Backen ist eine Kunst, die mit der Zeit immer besser wird. Übung macht den Meister!
Tipps für die Dekoration
Die Dekoration der Nougatkipferl mit Puderzucker verleiht diesen köstlichen Plätzchen nicht nur eine ansprechende Optik, sondern verstärkt auch das süße Geschmackserlebnis. Für ein besonderes Finish können Sie die Kipferl zusätzlich mit Schokolade überziehen oder zum Schluss mit gerösteten Haselnüssen bestreuen. Dies fügt eine weitere Geschmacksdimension hinzu und macht die Kipferl noch unwiderstehlicher.
Präsentieren Sie die fertigen Nougatkipferl auf einem schönen Servierteller oder in einer dekorativen Box, um sie als Geschenk zu überreichen. Mit etwas Liebe zum Detail können Sie Ihre Kreationen noch festlicher anrichten. Weihnachten ist der perfekte Anlass, um Ihren Lieben eine süße Überraschung zu bereiten, die von Herzen kommt.
Zutaten für Nougatkipferl
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Puderzucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- eine Prise Salz
Für die Füllung:
- 150 g Nougat
- 50 g gemahlene Haselnüsse
Für die Dekoration:
- Puderzucker zum Bestäuben
Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben.
Zubereitung
Teig vorbereiten
Mehl, Butter, Puderzucker, Ei, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Füllung zubereiten
Nougat und gemahlene Haselnüsse in einer Schüssel gut vermengen.
Kipferl formen
Den Teig ausrollen und in kleine Stücke schneiden. Jedes Stück flach drücken, mit der Nougatfüllung befüllen und zu Kipferl formen.
Backen
Die Kipferl auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 180°C ca. 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Dekorieren
Die Nougatkipferl nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Die Kipferl unbedingt gut auskühlen lassen, bevor sie bestäubt werden.
Variationen des Rezepts
Obwohl das traditionelle Rezept für Nougatkipferl köstlich ist, können Sie auch experimentieren und verschiedene Füllungen ausprobieren. Anstelle von Nougat können Sie beispielsweise eine feine Schokoladenfüllung verwenden oder aromatisierten Marzipan hinzufügen, um den Plätzchen eine ganz neue Note zu verleihen. Solche Variationen sorgen für Abwechslung und ermöglichen es Ihnen, das Grundrezept auf Ihre persönlichen Vorlieben abzustimmen.
Für eine vegane Variante können Sie die Butter durch pflanzliche Margarine ersetzen und das Ei durch Apfelmus oder ein geschrotetes Chia-Ei substituieren. So können auch Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen die Nougatkipferl genießen und an besonderen Anlässen teilnehmen.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Nougatkipferl lassen sich hervorragend aufbewahren. Lagern Sie die Plätzchen in einer luftdichten Dose an einem kühlen, trockenen Ort. So bleiben sie frisch und behalten ihre zarte Textur für mehrere Wochen. Es empfiehlt sich, die Kipferl nach dem Abkühlen einzuschichten, damit sie nicht aneinander kleben.
Um die Frische zu gewährleisten, können Sie die Nougatkipferl auch einfrieren. Verpacken Sie die Plätzchen in ein Gefrierbehältnis, trennen Sie dabei die Schichten mit Backpapier, und so können sie bis zu drei Monate haltbar bleiben. Bei Bedarf einfach im Kühlschrank auftauen – für einen schnellen süßen Genuss.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Nougatkipferl einfrieren?
Ja, die Kipferl lassen sich gut einfrieren. Achten Sie darauf, sie in einer luftdichten Verpackung einzufrieren.
→ Kann ich andere Nussarten verwenden?
Ja, Sie können auch Mandeln oder Walnüsse verwenden, um eine andere Geschmacksnote zu erzielen.
Nougatkipferl Rezept
Entdecken Sie mit diesem Rezept für zarte Nougatkipferl eine köstliche Leckerei, die perfekt für jede Kaffeetafel oder als Geschenk ist. Diese klassischen österreichischen Plätzchen sind mit einer himmlischen Nougatfüllung gefüllt und mit Puderzucker bestäubt, um den süßen Genuss zu vervollständigen. Ideal für die Weihnachtsbäckerei oder einfach als süße Nascherei zwischendurch – Ihre Familie und Freunde werden sie lieben!
Erstellt von: Jack
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: einfach
Endmenge: 30 Stück
Was Sie brauchen
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Puderzucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- eine Prise Salz
Für die Füllung:
- 150 g Nougat
- 50 g gemahlene Haselnüsse
Für die Dekoration:
- Puderzucker zum Bestäuben
Anweisungen
Mehl, Butter, Puderzucker, Ei, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Nougat und gemahlene Haselnüsse in einer Schüssel gut vermengen.
Den Teig ausrollen und in kleine Stücke schneiden. Jedes Stück flach drücken, mit der Nougatfüllung befüllen und zu Kipferl formen.
Die Kipferl auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 180°C ca. 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Die Nougatkipferl nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien pro Stück: 83
- Fett: 5 g
- Kohlenhydrate: 9 g
- Eiweiß: 1 g