Wiener Plätzchen, die Zergehen auf der Zunge!
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie mit diesem Rezept für Wiener Plätzchen ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis, das Ihre Sinne verzaubern wird. Diese zarten Kekse sind perfekt für festliche Anlässe oder einfach zum Genießen mit einer Tasse Tee oder Kaffee. Mit ihrer feinen Vanillenote und der zart schmelzenden Konsistenz sind sie der Inbegriff von Gebäckkunst, das in jedem Bissen Freude bereitet. Lassen Sie sich von der leichten Zubereitung inspirieren und bringen Sie einen Hauch österreichischer Backtradition in Ihre Küche.
Die Geschichte der Wiener Plätzchen
Wiener Plätzchen haben eine lange und reiche Tradition in der österreichischen Backkunst. Ursprünglich in den kaiserlichen Küchen von Wien entstanden, wurden sie schnell zu einem Favoriten bei Festlichkeiten und besonderen Anlässen. Ihre feine Textur und der köstliche Geschmack machten sie zu einem beliebten Gebäck, das bis heute viele Menschen begeistert. Diese Plätzchen sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Hommage an die österreichische Kultur und Küche.
Die Verwendung von hochwertigen Zutaten, wie frischer Butter und edlem Vanillezucker, hebt die Qualität der Wiener Plätzchen hervor. Diese Auswahl sorgt für einen unverwechselbaren Geschmack, der an vergangene Zeiten erinnert, als das Backen noch eine Kunstform war. Jeder Bissen dieser zarten Kekse erzählt die Geschichte von Handwerk und Tradition.
Perfekte Anlässe für Wiener Plätzchen
Wiener Plätzchen eignen sich hervorragend für verschiedene Anlässe. Ob bei einer festlichen Tee- oder Kaffeetafel, als kleines Mitbringsel zu einer Einladung oder als süße Überraschung zu einem Jubiläum, diese Kekse sind immer eine willkommene Delikatesse. Sie bringen nicht nur Freude, sondern verwandeln jeden Anlass in etwas Besonderes.
Auch in der Weihnachtszeit sind Wiener Plätzchen eine beliebte Wahl, um festliche Stimmung zu verbreiten. Sie können kreativ verziert und in schöne Tütchen gepackt werden, um liebevollen Geschenken den letzten Schliff zu geben. Diese Plätzchen sorgen dafür, dass Ihre Feierlichkeiten unvergesslich werden.
Tipps zur perfekten Zubereitung
Um die besten Ergebnisse beim Backen Ihrer Wiener Plätzchen zu erzielen, ist es wichtig, die Zutaten sorgfältig abzumessen. Schokolade oder Nüsse können hinzugefügt werden, um den Geschmack zu variieren. Achten Sie darauf, die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit sie weich genug ist, um gut schaumig geschlagen zu werden.
Auch das Ruhen des Teiges im Kühlschrank ist entscheidend; dies verbessert die Struktur und das Aroma der Plätzchen. Vergessen Sie nicht, den Ofen vorzuheizen, bevor die Plätzchen gebacken werden. So erhalten sie die perfekte goldene Farbe und den knackigen Biss.
Zutaten für Wiener Plätzchen
Zutaten
- 250 g Butter, weich
- 125 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 300 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 2 Eigelb
Zubereitung
Teig zubereiten
Die weiche Butter mit Puderzucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen. Eigelbe unterrühren. Mehl und Speisestärke mischen und nach und nach unter die Butter-Zucker-Masse heben, bis ein glatter Teig entsteht.
Formen
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Plätzchenformen ausstechen.
Backen
Die ausgestochenen Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und 12-15 Minuten backen, bis sie leicht goldgelb sind. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Nährwertinformationen
Wiener Plätzchen sind eine wahre Genussquelle, wobei eine Portion in Maßen genossen werden sollte. Während sie reich an Butter und Zucker sind, enthalten sie auch wertvolle Nährstoffe aus Eiern und Mehl. Die Kombination dieser Zutaten sorgt für Energie und Zufriedenheit, die bei einer Tasse Tee oder Kaffee genossen werden kann.
Für ein bewussteres Genusserlebnis können alternative Zutaten wie Vollkornmehl oder ungesüßte Apfelmus-Varianten verwendet werden. Dadurch lassen sich die Kekse auf eine gesündere Weise zubereiten, ohne auf den köstlichen Geschmack der klassischen Version zu verzichten.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Wiener Plätzchen lassen sich problemlos aufbewahren. Sie können in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur bis zu zwei Wochen frisch bleiben. Wenn sie gut verpackt sind, bleiben Aroma und Feuchtigkeit erhalten, sodass Sie auch nach mehreren Tagen Freude daran haben.
Für längere Haltbarkeit können Sie die Kekse einfrieren. Legen Sie die ausgekühlten Plätzchen in eine Gefriertüte und entfernen Sie so viel Luft wie möglich. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch. Lassen Sie die Kekse einfach bei Raumtemperatur auftauen, wenn Sie sie genießen möchten.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Plätzchen einfrieren?
Ja, die Plätzchen lassen sich gut einfrieren. Legen Sie sie in eine luftdichte Verpackung und frieren Sie sie bis zu 3 Monate ein.
Wiener Plätzchen, die Zergehen auf der Zunge!
Entdecken Sie mit diesem Rezept für Wiener Plätzchen ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis, das Ihre Sinne verzaubern wird. Diese zarten Kekse sind perfekt für festliche Anlässe oder einfach zum Genießen mit einer Tasse Tee oder Kaffee. Mit ihrer feinen Vanillenote und der zart schmelzenden Konsistenz sind sie der Inbegriff von Gebäckkunst, das in jedem Bissen Freude bereitet. Lassen Sie sich von der leichten Zubereitung inspirieren und bringen Sie einen Hauch österreichischer Backtradition in Ihre Küche.
Erstellt von: Jack
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 30 Stück
Was Sie brauchen
Zutaten
- 250 g Butter, weich
- 125 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 300 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 2 Eigelb
Anweisungen
Die weiche Butter mit Puderzucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen. Eigelbe unterrühren. Mehl und Speisestärke mischen und nach und nach unter die Butter-Zucker-Masse heben, bis ein glatter Teig entsteht.
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Plätzchenformen ausstechen.
Die ausgestochenen Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und 12-15 Minuten backen, bis sie leicht goldgelb sind. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien pro Stück: 50 kcal