Zimtsterne Rezept

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Mit diesem traditionellen Rezept für Zimtsterne zaubern Sie köstliche Weihnachtskekse, die nicht nur in der Adventszeit verzaubern. Diese himmlischen, gewürzten Plätzchen aus Mandeln und Zimt sind perfekt für festliche Anlässe und eine leckere Ergänzung zu Ihrem Keksteller. Die zarte, luftige Konsistenz und die süße Zuckerglasur machen diese Kekse zu einem besonderen Genuss, den keiner widerstehen kann. Perfekt geeignet zum Teilen oder als selbstgemachtes Geschenk für Freunde und Familie.

Jack

Erstellt von

Jack

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-18T04:01:46.375Z

Die Zimtsterne sind ein klassisches Weihnachtsgebäck, das in vielen deutschen Haushalten zubereitet wird. Diese Plätzchen bringen nicht nur den Geschmack von Weihnachten, sondern auch den Duft von frischen Mandeln und Zimt in Ihr Zuhause.

Die Herkunft der Zimtsterne

Die Zimtsterne haben eine lange Tradition in der deutschen Weihnachtsbäckerei und sind eng mit der Adventszeit verbunden. Ursprünglich stammen sie aus der Region des mittleren Deutschlands und erfreuen sich mittlerweile großer Beliebtheit in ganz Europa. Diese köstlichen Kekse wurden schon im 19. Jahrhundert in verschiedenen Varianten gebacken und sind heute ein fester Bestandteil der Weihnachtskultur in vielen deutschen Haushalten.

Die Kombination aus Mandeln und Zimt verleiht den Zimtsternen nicht nur ihren charakteristischen Geschmack, sondern macht sie auch zu einer festlichen Delikatesse, die Erinnerungen an gemütliche Abende mit Freunden und Familie weckt. Während des Backens verströmt der Duft von Zimt in der Küche und schafft eine warme, einladende Atmosphäre, die die Vorfreude auf die Feiertage erhöht.

Perfekte Zimtsterne backen

Für das optimale Backergebnis ist es wichtig, die Zimtsterne sorgfältig zuzubereiten. Achten Sie darauf, frische und qualitativ hochwertige Zutaten zu verwenden, insbesondere bei den Mandeln und dem Puderzucker. Wenn möglich, können Sie die Mandeln selbst mahlen, um einen intensiveren Geschmack zu erzielen. Die richtige Konsistenz des Teigs ist entscheidend: Er sollte weich und leicht klebrig sein, damit die Kekse beim Ausstechen nicht brechen.

Eine wichtige Technik beim Herstellen von Zimtsternen ist das richtige Ausstechen und die anschließende Glasur. Verwenden Sie bei der Glasur ein frisches Eiweiß und lassen Sie den Puderzucker langsam einrieseln, damit die Mischung eine feste, glänzende Struktur erhält. Diese Schritte sorgen für ein erstklassiges Aussehen und eine köstliche, knusprige Textur der Zimtsterne.

Variationen und Tipps

Obwohl das klassische Rezept für Zimtsterne unwiderstehlich ist, können Sie auch kreativ werden und die Kekse nach Ihrem Geschmack abwandeln. Fügen Sie beispielsweise gehackte Walnüsse oder Haselnüsse hinzu, um den Keksen eine zusätzliche Textur zu verleihen. Eine Prise Muskatnuss oder Ingwer kann den Aromen eine besondere Note geben und Ihre Zimtsterne noch einzigartiger machen.

Wenn Sie die Zimtsterne als Geschenk verpacken möchten, denken Sie daran, sie in hübsche Tüten oder Kisten zu legen und mit einer festlichen Schleife zu versehen. So bringen Sie nicht nur Freude mit, sondern zeigen auch Ihre Liebe zum Detail und zur Tradition des Selbermachens. Teilen Sie Ihre köstlichen Zimtsterne mit Freunden oder der Familie und verbreiten Sie die Weihnachtsfreude.

Zutaten

Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen:

Zutaten für Zimtsterne

  • 250 g gemahlene Mandeln
  • 130 g Puderzucker
  • 2 Eiweiße
  • 1 EL Zimt
  • 1 TL Zitronensaft
  • Für die Glasur: 1 Eiweiß und Puderzucker

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind für das beste Ergebnis!

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten, um die Zimtsterne zuzubereiten:

Teig vorbereiten

Die gemahlenen Mandeln, Puderzucker, Zimt und Zitronensaft in einer Schüssel vermischen. Eiweiße schaumig schlagen und unter die Mandeln-Mischung heben, bis ein homogener Teig entsteht.

Ausstechen und Backen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 1 cm dick ausrollen. Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im vorgeheizten Ofen bei 150 Grad Celsius für ca. 15 Minuten backen.

Glasieren

Das Eiweiß für die Glasur steif schlagen und nach und nach Puderzucker einrieseln lassen, bis eine feste Masse entsteht. Die gebackenen Zimtsterne mit der Glasur bestreichen und trocknen lassen.

Nach dem Trocknen sind die Zimtsterne bereit zum Genießen!

Aufbewahrung von Zimtsterne

Um die frisch gebackenen Zimtsterne optimal aufzubewahren, sollten Sie sie in einer gut verschlossenen Keksdose lagern. So bleiben sie knusprig und aromatisch. Es ist wichtig, die Dose an einem kühlen, trockenen Ort aufzubewahren, damit die Kekse ihre Qualität behalten.

Zimtsterne eignen sich hervorragend zum Vorausbaken, da sie sich mehrere Wochen lang frisch halten. Wenn Sie sie im Voraus zubereiten möchten, empfehlen wir, die Kekse gut gekühlt zu lagern, um das Aroma zu bewahren. Dabei können sie sogar noch etwas nachreifen und ihren Geschmack verbessern.

Zimtsterne in der Küche

Zimtsterne sind nicht nur ein Festtagsgebäck, sondern auch eine tolle Möglichkeit, um in der Küche kreativ zu sein. Versuchen Sie, die Kekse zu verschiedenen Anlässen zu backen, sei es zu Geburtstagen oder als süße Leckerei für eine Teepause.

Die Zubereitung der Zimtsterne kann auch ein wunderschönes Familienprojekt sein. Kinder können beim Ausstechen der Sterne helfen, während sie gleichzeitig Spaß am Backen haben und das Traditionsbewusstsein gestärkt wird. Lassen Sie ihrer Kreativität freien Lauf beim Verzieren der Kekse – so entstehen unvergessliche Erinnerungen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Zimtsterne aufbewahren?

Ja, die Zimtsterne bleiben in einer luftdichten Dose mehrere Wochen frisch.

→ Sind die Zimtsterne glutenfrei?

Ja, dieses Rezept ist glutenfrei, da es keine Weizenmehle enthält.

Zimtsterne Rezept

Mit diesem traditionellen Rezept für Zimtsterne zaubern Sie köstliche Weihnachtskekse, die nicht nur in der Adventszeit verzaubern. Diese himmlischen, gewürzten Plätzchen aus Mandeln und Zimt sind perfekt für festliche Anlässe und eine leckere Ergänzung zu Ihrem Keksteller. Die zarte, luftige Konsistenz und die süße Zuckerglasur machen diese Kekse zu einem besonderen Genuss, den keiner widerstehen kann. Perfekt geeignet zum Teilen oder als selbstgemachtes Geschenk für Freunde und Familie.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Jack

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 20-30 Stück

Was Sie brauchen

Zutaten für Zimtsterne

  1. 250 g gemahlene Mandeln
  2. 130 g Puderzucker
  3. 2 Eiweiße
  4. 1 EL Zimt
  5. 1 TL Zitronensaft
  6. Für die Glasur: 1 Eiweiß und Puderzucker

Anweisungen

Schritt 01

Die gemahlenen Mandeln, Puderzucker, Zimt und Zitronensaft in einer Schüssel vermischen. Eiweiße schaumig schlagen und unter die Mandeln-Mischung heben, bis ein homogener Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 1 cm dick ausrollen. Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im vorgeheizten Ofen bei 150 Grad Celsius für ca. 15 Minuten backen.

Schritt 03

Das Eiweiß für die Glasur steif schlagen und nach und nach Puderzucker einrieseln lassen, bis eine feste Masse entsteht. Die gebackenen Zimtsterne mit der Glasur bestreichen und trocknen lassen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 200 kcal
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 5 g