Unwiderstehliche Zimtschnecken-Kekse für gemütliche Tage
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Dieses Rezept für Zimtschnecken-Kekse vereint den köstlichen Geschmack von Zimt und Zucker in einer leckeren, knusprigen Form. Perfekt für kalte Nachmittage am Kaffeetisch oder als süßer Snack zwischendurch, werden diese Kekse schnell zum Favoriten in Ihrer Küche. Genießen Sie das Aroma frisch gebackener Kekse, die mit einer zarten Zimtschicht und einer soften Füllung begeistern. Ideal zum Teilen oder Genießen in der eigenen gemütlichen Ecke, dieses Rezept lässt die Herzen von Zimtliebhabern höher schlagen.
Diese Zimtschnecken-Kekse sind das perfekte Gebäck für gemütliche Tage. Der Zimt duftet herrlich und die Kombination aus knusprigem Teig und weicher Füllung macht sie unwiderstehlich.
Die perfekte Kaffeetafel
Zimtschnecken-Kekse sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein schöner Blickfang auf jeder Kaffeetafel. Ihre goldbraune Farbe und die zarte Glasur verleihen jedem Kaffeekränzchen eine festliche Note. Sie passen hervorragend zu frisch gebrühtem Kaffee oder duftendem Tee und sorgen für Gemütlichkeit und Freude unter Freunden und Familie.
Diese Kekse lassen sich mühelos in große Mengen zubereiten, sodass Sie genügend Portionen für alle Gäste haben. Ob im Winter an einem kalten Nachmittag oder im Frühling zu einem fröhlichen Treffen – sie sind vielseitig einsetzbar und bringen immer ein Lächeln auf die Gesichter.
Variationsmöglichkeiten
Um den Zimtschnecken-Keksen eine persönliche Note zu verleihen, können Sie mit verschiedenen Füllungen experimentieren. Fügen Sie beispielsweise gehackte Nüsse, Schokoladenstückchen oder getrocknete Früchte hinzu, um neue Geschmackserlebnisse zu schaffen. Diese Anpassungen machen die Kekse einzigartig und individuell – ideal, um Ihre Kreativität in der Küche auszuleben.
Eine besondere Variante ist die Verwendung von Vanilleextrakt in der Teigmischung. Dieser verleiht den Keksen eine zusätzliche Aromastufe, die die süßen und würzigen Noten der Zimtfüllung perfekt ergänzt.
Lagerung und Haltbarkeit
Zimtschnecken-Kekse sind am besten frisch genossen, können jedoch auch für später aufbewahrt werden. Lagern Sie die Kekse in einer luftdichten Dose, um ihre Frische und Knusprigkeit zu bewahren. In der Regel halten sie sich so bis zu einer Woche – für diejenigen, die nicht sofort zuschlagen können.
Wenn Sie einen Vorrat an Keksen für später anlegen möchten, können Sie den ungebackenen Teig portionieren und einfrieren. So haben Sie immer einen schnellen Snack zur Hand, der in nur wenigen Minuten gebacken werden kann – perfekt für unerwartete Gäste oder für einen süßen Moment während einer langen Woche.
Zutaten
Hier sind die Zutaten für Ihre Zimtschnecken-Kekse:
Zutaten für den Keks-teig
- 250g Mehl
- 100g Butter, weich
- 80g Zucker
- 1 Ei
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Zimtfüllung
- 50g brauner Zucker
- 2 TL Zimt
- 30g Butter, geschmolzen
Zutaten für das Topping
- 50g Puderzucker
- 1 EL Milch
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind!
Zubereitung
Befolgen Sie diese Schritte, um die Kekse zuzubereiten:
Teig vorbereiten
In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Mehl, Backpulver und Salz dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
Zimtfüllung zubereiten
In einer separaten Schüssel den braunen Zucker mit dem Zimt vermischen. Die geschmolzene Butter hinzufügen und gut verrühren.
Kekse formen
Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und mit der Zimtfüllung gleichmäßig bestreichen. Den Teig aufrollen und in gleichmäßige Stücke schneiden.
Backen
Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für etwa 15 Minuten backen.
Topping hinzufügen
Die Kekse nach dem Abkühlen mit einer Mischung aus Puderzucker und Milch glasieren.
Jetzt sind Ihre Zimtschnecken-Kekse fertig zum Genießen!
Zusätzliche Tipps für die Zubereitung
Achten Sie darauf, die Butter wirklich weich werden zu lassen, bevor Sie sie mit dem Zucker vermengen. Eine cremige Konsistenz sorgt dafür, dass die Kekse beim Backen schön locker und zart werden. Das Erreichen der richtigen Temperatur kann den Unterschied zwischen einem guten Gebäck und einem ausgezeichneten Gebäck ausmachen.
Beim Ausrollen des Teigs verwenden Sie am besten wenig Mehl, um zu vermeiden, dass die Kekse nach dem Backen trocken werden. Ein gut geölter Rolling Pin oder die Verwendung von Backpapier kann ebenfalls hilfreich sein, um ein Ankleben zu verhindern.
Die perfekte Kaffeekombination
Um das Aroma der Zimtschnecken-Kekse optimal zu unterstreichen, empfehlen sich begleitende Getränke wie ein kräftiger Espresso oder ein milder Rooibostee. Die würzigen Noten des Zimts ergänzen sich wunderbar mit der Tiefe des Kaffees und dem sanften Geschmack des Tees.
Eine weitere schmackhafte Kombination finden Sie in der Kombination mit einem warmen Chai Latte, der die exotischen Gewürze des Zimts perfekt harmonisiert und gleichzeitig ein Gefühl von Wärme und Gemütlichkeit vermittelt.
Fehler vermeiden
Ein häufiger Fehler beim Backen von Keksen ist die Verwendung von kalten Zutaten. Stellen Sie sicher, dass Butter und Ei Zimmertemperatur haben. Dies sorgt für eine gleichmäßige Vermischung und das gewünschte Backergebnis – leichte und luftige Kekse, die beim ersten Bissen schmelzen.
Darüber hinaus ist die Backzeit entscheidend. Überprüfen Sie die Kekse regelmäßig, um ein Überbacken zu vermeiden. Sie sollten gold- bis bräunlich sein und leicht fest, aber nicht hart. Lassen Sie sie nach dem Backen auf dem Blech ruhen, damit sie leicht fester werden, bevor Sie sie auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Kekse einfrieren?
Ja, die Kekse lassen sich gut einfrieren. Einfach nach dem Abkühlen in einer luftdichten Box aufbewahren.
→ Kann ich die Zimtmenge anpassen?
Ja, Sie können die Zimtmenge nach Ihrem Geschmack erhöhen oder verringern.
Unwiderstehliche Zimtschnecken-Kekse für gemütliche Tage
Dieses Rezept für Zimtschnecken-Kekse vereint den köstlichen Geschmack von Zimt und Zucker in einer leckeren, knusprigen Form. Perfekt für kalte Nachmittage am Kaffeetisch oder als süßer Snack zwischendurch, werden diese Kekse schnell zum Favoriten in Ihrer Küche. Genießen Sie das Aroma frisch gebackener Kekse, die mit einer zarten Zimtschicht und einer soften Füllung begeistern. Ideal zum Teilen oder Genießen in der eigenen gemütlichen Ecke, dieses Rezept lässt die Herzen von Zimtliebhabern höher schlagen.
Erstellt von: Jack
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 24 Kekse
Was Sie brauchen
Zutaten für den Keks-teig
- 250g Mehl
- 100g Butter, weich
- 80g Zucker
- 1 Ei
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Zimtfüllung
- 50g brauner Zucker
- 2 TL Zimt
- 30g Butter, geschmolzen
Zutaten für das Topping
- 50g Puderzucker
- 1 EL Milch
Anweisungen
In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Mehl, Backpulver und Salz dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
In einer separaten Schüssel den braunen Zucker mit dem Zimt vermischen. Die geschmolzene Butter hinzufügen und gut verrühren.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und mit der Zimtfüllung gleichmäßig bestreichen. Den Teig aufrollen und in gleichmäßige Stücke schneiden.
Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für etwa 15 Minuten backen.
Die Kekse nach dem Abkühlen mit einer Mischung aus Puderzucker und Milch glasieren.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Fett: 5g
- Kohlenhydrate: 15g
- Eiweiß: 1g