Nürnberger Elisenlebkuchen

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Genießen Sie die weihnachtliche Tradition mit diesem authentischen Rezept für Nürnberger Elisenlebkuchen. Diese würzigen, schokoladenüberzogenen Lebkuchen haben eine saftige Konsistenz und sind reich an aromatischen Gewürzen wie Zimt, Nelken und Muskatnuss. Ideal für festliche Anlässe, können diese Lebkuchen auch problemlos verschenkt werden. Die Kombination aus Mandeln und Honig sorgt für ein himmlisches Geschmackserlebnis, das Ihre Familie und Freunde begeistern wird.

Jack

Erstellt von

Jack

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-13T23:44:22.418Z

Nürnberger Elisenlebkuchen sind nicht nur eine köstliche Süßigkeit, sondern auch ein Teil der deutschen Weihnachtskultur. Jeder Biss ist ein Fest der Aromen!

Die Geschichte der Nürnberger Elisenlebkuchen

Nürnberger Elisenlebkuchen haben eine lange und traditionsreiche Geschichte, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Diese Lebkuchen stammen aus der Stadt Nürnberg, die zu dieser Zeit ein bedeutendes Handelszentrum war. Hier wurden die Lebkuchen nicht nur als köstliche Leckerei, sondern auch als wertvolles Handelsgut geschätzt. Der beliebte Lebkuchen wurde vor allem während der Adventszeit gebacken und erfreute sich schnell großer Beliebtheit.

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich verschiedene Rezepturen, doch die authentischen Elisenlebkuchen zeichnen sich aus durch den hohen Anteil an gemahlenen Mandeln und die Verwendung erlesener Gewürze. Diese Dichte an aromatischen Zutaten macht sie besonders saftig und intensiv im Geschmack. Heute sind sie sowohl in Deutschland als auch international ein beliebtes Weihnachtsgebäck.

Zutaten für perfektes Gelingen

Die Auswahl der richtigen Zutaten ist entscheidend für den perfekten Geschmack der Nürnberger Elisenlebkuchen. Verwendung von frischen, hochwertigen Mandeln und biologischem Honig sorgt dafür, dass sich die Aromen optimal entfalten. Achten Sie darauf, die Mandeln nicht zu fein zu mahlen, um die charakteristische Textur zu erhalten. Die Gewürze wie Zimt, Nelken und Muskatnuss verleihen dem Teig die typische Winterlichkeit und wärmen beim Genießen das Herz.

Die Zartbitterkuvertüre für die Glasur sollte von hoher Qualität sein, um den Lebkuchen eine köstliche Schokoladennote zu verleihen. Ein Esslöffel Öl hilft dabei, die Kuvertüre geschmeidig zu halten und erleichtert das Überziehen. Experimentieren Sie gerne mit verschiedenen Schokoladensorten oder fügen Sie gehackte Nüsse zur Dekoration hinzu, um Ihren Lebkuchen eine persönliche Note zu verleihen.

Tipps zum perfekten Backen

Um die besten Ergebnisse beim Backen Ihrer Elisenlebkuchen zu erzielen, ist es wichtig, den Ofen vorzuheizen. Ein gut temperierter Ofen sorgt dafür, dass die Lebkuchen gleichmäßig gebacken werden und ein schönes Volumen erhalten. Platzieren Sie die Teigportionen nicht zu eng auf dem Blech, da sich die Lebkuchen während des Backens ausdehnen. Bei Bedarf können Sie dafür zwei Backbleche benutzen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Abkühlen der Lebkuchen. Nachdem Sie die Lebkuchen aus dem Ofen genommen haben, lassen Sie diese am besten auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen. Dadurch bleibt die Unterseite knusprig, während der Teig saftig bleibt. Wenn Sie die Lebkuchen glasieren, stellen Sie sicher, dass die Schokolade vollständig abgekühlt ist, damit sie nicht verläuft.

Zutaten für Nürnberger Elisenlebkuchen

Für den Teig

  • 250 g gemahlene Mandeln
  • 150 g Honig
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1/2 TL Nelken
  • 1/2 TL Muskatnuss
  • 4 Eier
  • 1 Päckchen Lebkuchengewürz
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

Für die Glasur

  • 200 g Zartbitterkuvertüre
  • 1 EL Öl

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind, um den besten Geschmack zu erzielen.

Zubereitungsschritte

Teig vorbereiten

Vermengen Sie die gemahlenen Mandeln, Honig, Zucker, Zimt, Nelken, Muskatnuss, Eier, Lebkuchengewürz, Mehl und Backpulver in einer großen Schüssel zu einem glatten Teig.

Backen

Den Teig in kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C etwa 25-30 Minuten backen.

Abkühlen lassen

Die Lebkuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Gestalten

Die Zartbitterkuvertüre mit dem Öl über einem Wasserbad schmelzen und die erkalteten Lebkuchen damit überziehen.

Trocknen lassen

Die glasierte Lebkuchen auf ein Gitter legen und die Schokolade fest werden lassen.

Fertig sind Ihre Nürnberger Elisenlebkuchen! Genießen Sie sie selbst oder verschenken Sie sie in dekorativen Verpackungen.

Häufige Fragen zu Elisenlebkuchen

Wie lange sind Nürnberger Elisenlebkuchen haltbar? Wenn sie gut verpackt sind, können die Lebkuchen bis zu zwei Wochen frisch bleiben. Eine Lagerung in einer luftdichten Dose sorgt dafür, dass sie weich und saftig bleiben. Das richtige Lagern ist entscheidend, um das Aroma zu bewahren.

Kann ich die Lebkuchen einfieren? Ja, Sie können die Elisenlebkuchen problemlos einfrieren. Wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie ein und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. Sie bleiben bis zu drei Monate haltbar. Lassen Sie sie vor dem Verzehr einfach bei Raumtemperatur auftauen.

Variationen der Elisenlebkuchen

Zwar sind die traditionellen Nürnberger Elisenlebkuchen bereits köstlich, doch Sie können auch mit verschiedenen Aromen experimentieren. Eine beliebte Variante ist es, Orangeat oder Zitronat unter den Teig zu mischen, um einen frischen Zitrusgeschmack zu erzielen.

Eine weitere Möglichkeit ist es, die Schokolade für die Glasur zu variieren. Weiße Schokolade kann einen süßen Kontrast schaffen, während Vollmilchschokolade eine andere Geschmacksrichtung hinzufügt. Darüber hinaus können Sie die Lebkuchen mit gehackten Nüssen oder kandierten Früchten dekorieren, um ihnen ein noch ansprechenderes Aussehen zu verleihen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Wie lange sind die Lebkuchen haltbar?

In einer luftdichten Dose aufbewahrt, sind die Lebkuchen mehrere Wochen haltbar.

→ Kann ich die Lebkuchen einfrieren?

Ja, die Lebkuchen lassen sich gut einfrieren. Achten Sie darauf, sie gut zu verpacken.

Nürnberger Elisenlebkuchen

Genießen Sie die weihnachtliche Tradition mit diesem authentischen Rezept für Nürnberger Elisenlebkuchen. Diese würzigen, schokoladenüberzogenen Lebkuchen haben eine saftige Konsistenz und sind reich an aromatischen Gewürzen wie Zimt, Nelken und Muskatnuss. Ideal für festliche Anlässe, können diese Lebkuchen auch problemlos verschenkt werden. Die Kombination aus Mandeln und Honig sorgt für ein himmlisches Geschmackserlebnis, das Ihre Familie und Freunde begeistern wird.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit40 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde

Erstellt von: Jack

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 20 Stück

Was Sie brauchen

Für den Teig

  1. 250 g gemahlene Mandeln
  2. 150 g Honig
  3. 100 g Zucker
  4. 1 TL Zimt
  5. 1/2 TL Nelken
  6. 1/2 TL Muskatnuss
  7. 4 Eier
  8. 1 Päckchen Lebkuchengewürz
  9. 200 g Mehl
  10. 1 TL Backpulver

Für die Glasur

  1. 200 g Zartbitterkuvertüre
  2. 1 EL Öl

Anweisungen

Schritt 01

Vermengen Sie die gemahlenen Mandeln, Honig, Zucker, Zimt, Nelken, Muskatnuss, Eier, Lebkuchengewürz, Mehl und Backpulver in einer großen Schüssel zu einem glatten Teig.

Schritt 02

Den Teig in kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C etwa 25-30 Minuten backen.

Schritt 03

Die Lebkuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Schritt 04

Die Zartbitterkuvertüre mit dem Öl über einem Wasserbad schmelzen und die erkalteten Lebkuchen damit überziehen.

Schritt 05

Die glasierte Lebkuchen auf ein Gitter legen und die Schokolade fest werden lassen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 150 kcal pro Stück
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 18 g
  • Eiweiß: 3 g