Vegane Klebrige Sesam-Kichererbsen: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept
Vegane klebrige Sesam-Kichererbsen sind ein köstliches und nahrhaftes Gericht, das nicht nur vegan, sondern auch unglaublich vielfältig ist. Diese Kombination aus Kichererbsen und Sesam bietet nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern ist auch reich an Proteinen und Ballaststoffen. Ideal für ein schnelles Mittagessen oder als Snack, sind sie eine perfekte Quelle für Energie und Nährstoffe.
Wenn du schon einmal an einem kalten Tag ein warmes, würziges Gericht genossen hast, das deine Sinne belebt, dann weißt du, wie wunderbar nahrhaft und sättigend vegane klebrige Sesam-Kichererbsen sein können. Sie sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch sehr anpassbar, je nachdem, welche Gewürze und Zusätze du bevorzugst. In diesem Rezept wirst du lernen, wie du sie zubereitest und warum sie ein fester Bestandteil deiner Küche werden sollten.
In den folgenden Abschnitten wirst du entdecken, wie einfach und angenehm die Zubereitung dieser veganen köstlichen Kichererbsen ist. Lass uns gemeinsam eintauchen und herausfinden, warum dieses Rezept dein nächstes Lieblingsgericht werden könnte!
Warum du diese Rezept lieben wirst
Es gibt viele Gründe, warum du vegane klebrige Sesam-Kichererbsen lieben wirst. Hier sind einige davon:
1. Einfache Zubereitung: Die meisten Zutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitung ist unkompliziert.
2. Nährstoffreich: Kichererbsen sind eine hervorragende Proteinquelle und bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile.
3. Vielseitig: Du kannst das Rezept variieren, indem du verschiedene Gewürze oder Gemüse hinzufügst oder es auf Reis oder Quinoa servierst.
4. Perfekt für Meal Prep: Ideal, um vorauszuplanen und in Portionen für die Woche aufzuteilen.
5. Fantastischer Geschmack: Die Kombination aus klebriger Süße und nussigem Sesam bringt einen unverwechselbaren Geschmack mit sich.
6. Erschwinglich: Die Zutaten sind kostengünstig und du kannst sie in großen Mengen kaufen, was das Rezept noch wirtschaftlicher macht.
Diese Punkte tragen dazu bei, dass vegane klebrige Sesam-Kichererbsen nicht nur ein leckeres, sondern auch ein nahrhaftes Gericht sind, das du regelmäßig genießen solltest!
Vorbereitungs- und Kochzeit
Die Zubereitung von veganen klebrigen Sesam-Kichererbsen dauert insgesamt etwa 30 Minuten. Dies beinhaltet sowohl die Vorbereitungszeit als auch das Kochen. Mit etwas Geschick und Organisation kannst du dieses Gericht schnell zubereiten und es dann in vollen Zügen genießen.
Zutaten
– 1 Dose Kichererbsen (400 g), abgetropft und gespült
– 2 Esslöffel Sesamöl
– 3 Esslöffel Sojasauce (oder Tamari für glutenfrei)
– 2 Esslöffel Erdnussbutter oder Mandelbutter
– 1 Esslöffel Honig oder Agavendicksaft (für vegane Option)
– 1 Teelöffel Knoblauchpulver
– 1 Teelöffel Ingwerpulver
– 2 Esslöffel Sesamsamen (geröstet)
– Frischer Koriander zur Garnierung (optional)
– Limettensaft zum Abschmecken
Schritt-für-Schritt Anweisungen
Um vegane klebrige Sesam-Kichererbsen zu zaubern, folge diesen einfachen Schritten:
1. Kichererbsen vorbereiten: Spüle die Kichererbsen gründlich ab und lasse sie gut abtropfen.
2. Würzmischung herstellen: In einer großen Schüssel Sojasauce, Erdnussbutter, Honig (oder Agavendicksaft), Knoblauchpulver und Ingwerpulver gut vermischen.
3. Kichererbsen hinzufügen: Die abgetropften Kichererbsen in die Schüssel mit der Würzmischung geben und vorsichtig vermengen, bis sie gleichmäßig überzogen sind.
4. Öl erhitzen: Sesamöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
5. Kichererbsen braten: Die gewürzten Kichererbsen in die Pfanne geben und 8-10 Minuten braten, bis sie leicht golden und knusprig sind. Regelmäßig umrühren, damit sie nicht anbrennen.
6. Sesamsamen hinzufügen: Nach etwa 5 Minuten die gerösteten Sesamsamen zu den Kichererbsen geben und gut vermengen.
7. Abschmecken und servieren: Mit Limettensaft abschmecken und nach Belieben mit frischem Koriander garnieren.
8. Genießen: Sofort servieren und die köstlichen Aromen genießen!
Wie man serviert
Vegane klebrige Sesam-Kichererbsen sind nicht nur einfach herzustellen, sondern auch vielseitig beim Servieren. Hier sind einige Ideen, wie du sie ansprechend präsentieren kannst:
1. Auf Reis oder Quinoa servieren: Diese Kichererbsen passen wunderbar zu einer Basis aus Reis oder Quinoa. Sie bieten eine nahrhafte und sättigende Mahlzeit.
2. Als Snack: Sie eignen sich hervorragend als gesunder Snack oder als Teil eines Buffets bei gesellschaftlichen Anlässen.
3. Mit frischem Gemüse: Serviere sie mit einer Auswahl an frischem Gemüse wie Karotten, Gurken oder Paprika für zusätzliche Frische und Farbe.
4. Wraps oder Salate: Du kannst die Kichererbsen in Wraps füllen oder sie über einen frischen Salat streuen, um ein herzhaftes Mittagessen zu kreieren.
Egal wie du dich entscheidest, vegane klebrige Sesam-Kichererbsen zu servieren, sie werden sicherlich ein Hit sein. Lass dich von ihrer Vielseitigkeit und den köstlichen Aromen begeistern!
Zusätzliche Tipps
– Verwende frische Zutaten: Achte darauf, frische Kichererbsen zu verwenden, da sie den besten Geschmack liefern. Frische Gewürze und Kräuter können auch die Aromen intensivieren.
– Anpassung der Würzung: Scheue dich nicht, die Gewürze nach deinem Geschmack anzupassen. Ein wenig mehr Ingwer oder Knoblauch kann dem Gericht eine spannende Note verleihen.
– Kombiniere mit verschiedenen Beilagen: Du kannst die klebrigen Sesam-Kichererbsen hervorragend mit verschiedenen Beilagen servieren, wie z.B. einer scharfen Salsa, Mirepoix (einer Mischung aus Zwiebeln, Karotten und Sellerie) oder einem frischen Salat.
Rezeptvariation
Hier sind einige kreative Variationen, die du ausprobieren kannst:
1. Asia-inspirierte Version: Füge einige Stücke Brokkoli, Paprika oder Karotten hinzu, um das Gericht bunter und noch nahrhafter zu gestalten. Ein Spritzer Sesamöl und einige Korianderblätter bringen zusätzlich asiatischen Flair.
2. Schärfere Variante: Wenn du es gerne schärfer magst, füge etwas Chilipaste oder frische Chili hinzu. Sojasauce und scharfe Gewürze ergänzen sich hervorragend.
3. Mediterraner Twist: Ersetze die Sojasauce durch Balsamico-Essig und füge gehackte Oliven oder getrocknete Tomaten hinzu. Frische Basilikumblätter geben dem Gericht eine mediterrane Note.
Frosting und Lagerung
Vegane klebrige Sesam-Kichererbsen können für eine spätere Verwendung aufbewahrt werden:
– Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank sind die Kichererbsen mindestens 3–5 Tage haltbar. Achte darauf, sie vor dem Servieren kurz aufzuwärmen.
– Einfrieren: Du kannst die Kichererbsen auch einfrieren. Portioniere sie in gefriergeeignete Behälter und lagere sie bis zu 2 Monate im Gefrierfach. Dadurch bewahrst du die Aromen und die Konsistenz.
Spezielle Ausrüstung
Für die Zubereitung von veganen klebrigen Sesam-Kichererbsen benötigst du nur wenige spezielle Geräte:
– Große Schüssel: Zum Mischen der Kichererbsen und der Würzmischung.
– Pfanne: Eine große Pfanne oder ein Wok zum Braten der Kichererbsen.
– Holzlöffel oder Spatel: Zum Wenden und Rühren der Kichererbsen in der Pfanne.
– Messbecher und Löffel: Für präzises Messen der Zutaten.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange sind die klebrigen Sesam-Kichererbsen haltbar?
Im Kühlschrank halten sie sich 3–5 Tage. Solange sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, bleiben sie frisch.
Kann ich die Kichererbsen im Voraus zubereiten?
Ja, sie lassen sich sehr gut vorbereiten und verkürzt die Zubereitungszeit während einer Woche.
Sind sie glutenfrei?
Wenn du Gluten vermeiden möchtest, achte darauf, Tamari statt Sojasauce zu verwenden.
Kann ich die Erdnussbutter auch weglassen?
Ja, du kannst die Erdnussbutter durch Mandelbutter oder Tahini ersetzen, um einen anderen Geschmack zu erzielen.
Wie weiß ich, ob die Kichererbsen fertig sind?
Sie sind fertig, wenn sie goldbraun und leicht knusprig sind. Ein regelmäßiges Rühren hilft, ein Anbrennen zu verhindern.
Fazit
Vegane klebrige Sesam-Kichererbsen sind ein köstliches, nahrhaftes und äußerst vielseitiges Gericht, das sich perfekt für jedes Essensszenario eignet. Egal, ob du sie als Snack, Hauptgericht oder Teil eines Buffets genießt, sie sind immer ein Hit. Mit den Tipps und Variationen wirst du sicher herausfinden, welche Zubereitungsweise dir am besten gefällt. Lass dich inspirieren und integriere dieses wunderbare Rezept in deinen Speiseplan!