Mozartplätzchen als Weihnachtsplätzchen
Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich
Bereichern Sie Ihr festliches Gebäck-Sortiment mit diesen himmlischen Mozartplätzchen! Diese exquisite Mischung aus nussigem Mürbeteig, zartem Marzipan und schokoladiger Glasur verleiht jeder Weihnachtsfeier eine besondere Note. Mit ihrer harmonischen Süße und dem gehaltvollen Geschmack sind sie perfekt für die Adventszeit und werden Ihre Gäste begeistern. Ideal als Geschenk oder zum selbst genießen – diese Plätzchen sind ein wahrer Genuss und eine wunderbare Tradition.
Die Mozartplätzchen haben ihren Ursprung in Österreich und sind eine beliebte Leckerei in der Weihnachtszeit. Diese kleinen Delikatessen sind nicht nur geschmacklich ein Hochgenuss, sondern auch in ihrer Zubereitung eine wahre Freude.
Die Tradition der Mozartplätzchen
Mozartplätzchen haben ihren Ursprung in Salzburg, und sind nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein Stück Geschichte. Inspiriert von dem berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart, verbinden diese Plätzchen die Aromen von Marzipan und Schokolade auf unvergleichliche Weise. Diese köstliche Kombination hat sich in der Weihnachtszeit als besonders beliebt etabliert und wird von Generation zu Generation weitergegeben.
In vielen Familien werden die Mozartplätzchen als Geschenk überreicht oder gehören zur Adventszeit einfach dazu. Die sorgfältige Zubereitung und die Liebe, die in jedes einzelne Plätzchen gesteckt wird, machen sie zu einem Symbol für Gastfreundschaft und Tradition. Ein Biss in diese Plätzchen lässt nicht nur die Herzen höherschlagen, sondern weckt auch Erinnerungen an vergangene Feiertage.
Die ideale Zeit zum Backen
Die Weihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, um in der Küche kreativ zu werden. Während der kalten Wintertage wärmt das Backen nicht nur die Herzen, sondern duftet auch verführerisch durch das ganze Haus. Mozartplätzchen sind dabei besonders einfach und dennoch eindrucksvoll, ideal für Backanfänger wie auch für erfahrene Bäcker.
Probieren Sie, diese Plätzchen zusammen mit Familie und Freunden zu backen. Das gemeinsame Kneten und Ausstechen der Plätzchen schafft unvergessliche Erinnerungen und verstärkt die Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Zudem eignen sich die Plätzchen hervorragend, um sie in hübsche Tütchen zu verpacken und an Freunde und Nachbarn zu verschenken.
Variationen und kreative Ideen
Während das traditionelle Rezept für Mozartplätzchen schon für sich spricht, können Sie mit kleinen Variationen noch mehr Geschmack und Überraschungen hinzu fügen. Zum Beispiel können Sie verschiedene Nüsse verwenden oder die Füllung mit unterschiedlichen Geschmäckern ergänzen, wie zum Beispiel Orangenschale oder Rum. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten!
Eine weitere Möglichkeit, diese köstlichen Plätzchen zu variieren, ist die Dekoration. Statt der klassischen Schokoladenglasur können Sie die Plätzchen auch mit bunter Zuckerglasur verzieren oder sogar unglasierte Plätzchen in Puderzucker wälzen, um einen festlichen Look zu kreieren. So wird jedes Blech einzigartig und schmeckt zudem köstlich.
Zutaten
Für die perfekten Mozartplätzchen benötigen Sie folgende Zutaten:
Zutaten für den Teig
- 250 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 500 g Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln
Zutaten für die Füllung
- 200 g Marzipan
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Kirschwasser
Für die Glasur
- 200 g Zartbitterschokolade
- 50 g Kuvertüre
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten vorher vorbereitet und bereitgestellt sind.
Zubereitung
Hier erfahren Sie, wie Sie die Mozartplätzchen zubereiten:
Teig zubereiten
Die Butter schaumig rühren, Zucker, Vanillezucker und Salz hinzufügen. Nach und nach das Mehl und die gemahlenen Mandeln unterheben, bis ein homogener Teig entsteht.
Formen und Backen
Den Teig ausrollen und kleine Kreise ausstechen. Auf jeden Kreis einen Stück Marzipan legen und mit einem weiteren Kreis abdecken. 15 Minuten bei 180°C im vorgeheizten Ofen backen.
Glasieren
Die Schokolade und Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Die abgekühlten Plätzchen darin eintunken und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Nach dem Abkühlen sind die Plätzchen bereit zum Genießen!
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Um die Mozartplätzchen frisch und aromatisch zu halten, sollten sie in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden. Bei richtiger Lagerung sind die Plätzchen bis zu zwei Wochen haltbar. Achten Sie darauf, die Dose an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern, um optimale Frische zu gewährleisten.
Sollten Sie mehr Plätzchen backen, als Sie sofort essen können, haben Sie auch die Möglichkeit, die Plätzchen einzufrieren. Lagern Sie sie dazu in einer gut verschlossenen Box im Gefrierfach. Zum Genießen lassen Sie die Plätzchen einfach bei Raumtemperatur auftauen. So schmecken sie wie frisch gebacken!
Weitere köstliche Weihnachtsplätzchen
Wenn Ihnen die Mozartplätzchen gefallen haben, probieren Sie unbedingt auch andere traditionelle Weihnachtsplätzchen. Lebkuchen, Springerle und Vanillekipferl sind hervorragende Ergänzungen für Ihr Plätzchen-Backen und bringen Abwechslung in Ihre Keksdose. Jedes Rezept hat seine speziellen Techniken und Zutaten, die das Backerlebnis bereichern.
Besonders schön ist es, ein Plätzchen-Backen zu veranstalten, bei dem jeder Teilnehmer seine Lieblingsrezepte mitbringt. So entstehen ganz verschiedene köstliche Kreationen, die Sie dann gemeinsam genießen können, und es wird zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Plätzchen auch mit weißer Schokolade glasieren?
Ja, das ist eine leckere Alternative, die die Plätzchen noch festlicher macht!
→ Kann ich die Plätzchen einfrieren?
Ja, die Plätzchen lassen sich gut einfrieren. Am besten in einer luftdichten Dose aufbewahren.
Mozartplätzchen als Weihnachtsplätzchen
Bereichern Sie Ihr festliches Gebäck-Sortiment mit diesen himmlischen Mozartplätzchen! Diese exquisite Mischung aus nussigem Mürbeteig, zartem Marzipan und schokoladiger Glasur verleiht jeder Weihnachtsfeier eine besondere Note. Mit ihrer harmonischen Süße und dem gehaltvollen Geschmack sind sie perfekt für die Adventszeit und werden Ihre Gäste begeistern. Ideal als Geschenk oder zum selbst genießen – diese Plätzchen sind ein wahrer Genuss und eine wunderbare Tradition.
Erstellt von: Jack
Rezeptart: Saisonal & Festlich
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Endmenge: 40 Stück
Das brauchen Sie
Zutaten für den Teig
- 250 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 500 g Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln
Zutaten für die Füllung
- 200 g Marzipan
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Kirschwasser
Für die Glasur
- 200 g Zartbitterschokolade
- 50 g Kuvertüre
Schritt-für-Schritt Anleitung
Die Butter schaumig rühren, Zucker, Vanillezucker und Salz hinzufügen. Nach und nach das Mehl und die gemahlenen Mandeln unterheben, bis ein homogener Teig entsteht.
Den Teig ausrollen und kleine Kreise ausstechen. Auf jeden Kreis einen Stück Marzipan legen und mit einem weiteren Kreis abdecken. 15 Minuten bei 180°C im vorgeheizten Ofen backen.
Die Schokolade und Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Die abgekühlten Plätzchen darin eintunken und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 150
- Fett: 8 g
- Eiweiß: 2 g
- Kohlenhydrate: 20 g