Kürbis Süßkartoffel Curry

Hervorgehoben unter: Gesund & Leicht

Entdecken Sie die köstliche Kombination aus Kürbis und Süßkartoffeln in diesem herzhaften Curry-Rezept! Vollgepackt mit aromatischen Gewürzen und einer cremigen Kokosmilchbasis, ist dieses Gericht nicht nur vegan, sondern auch perfekt für kalte Tage. Ob als gemütliches Familienessen oder für ein besonderes Dinner, dieses Kürbis Süßkartoffel Curry wird Ihre Sinne verzaubern und den Gaumen erfreuen. Servieren Sie es mit Reis oder Brot und lassen Sie sich von den Farben und Aromen verführen!

Jack

Erstellt von

Jack

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-15T17:03:37.689Z

Aromatische Gewürze

Die Verwendung von Gewürzen ist entscheidend für den vollen Geschmack des Kürbis Süßkartoffel Currys. Curry-Pulver, Kreuzkümmel und Kurkuma verleihen diesem Gericht eine wunderbare Tiefe und Komplexität. Curry-Pulver besteht in der Regel aus einer Mischung von verschiedenen Gewürzen, die eine harmonische Balance aus Süße, Schärfe und erdigen Aromen bieten. Kreuzkümmel bringt eine leicht nussige Note, während Kurkuma nicht nur den Geschmack bereichert, sondern auch für die schöne goldene Farbe sorgt.

Die Kombination dieser Gewürze macht das Curry nicht nur geschmacklich abwechslungsreich, sondern auch gesund. Kurkuma hat entzündungshemmende Eigenschaften und gilt als Superfood. Diese Gewürze sind somit nicht nur eine Geschmacksbombe, sondern auch ein echter Gewinn für Ihre Gesundheit. Ein guter Tipp ist, die Gewürze kurz anzurösten, um ihre Aromen intensiver zur Geltung zu bringen.

Cremige Kokosmilch

Die Basis für dieses Curry ist die cremige Kokosmilch, die für eine unverwechselbare, reichhaltige Textur sorgt. Kokosmilch ist nicht nur eine hervorragende Quelle für gesunde Fette, sondern sie bringt auch eine natürliche Süße mit, die den herzhaften Aromen der Kürbis- und Süßkartoffelstücke wunderbar entgegenwirkt. In vielen asiatischen und indischen Gerichten wird Kokosmilch verwendet, um eine cremige Konsistenz zu erzielen, die das Gericht noch ansprechender macht.

Eine hochwertige Kokosmilch macht den Unterschied aus. Achten Sie darauf, eine Dose Kokosmilch ohne zusätzliche Konservierungsstoffe zu wählen. Bei der Zubereitung des Currys können Sie auch mit der Menge der Kokosmilch experimentieren: Für ein dickeres Curry verwenden Sie weniger Flüssigkeit, während Sie für eine leichtere Variante mehr hinzufügen können. Die Konsistenz des Currys kann somit perfekt an Ihre Vorlieben angepasst werden.

Serviervorschläge

Um das Kürbis Süßkartoffel Curry optimal zu genießen, empfiehlt es sich, es mit Beilagen zu kombinieren, die die Aromen ergänzen. Reis ist die klassische Wahl; hier eignen sich insbesondere Basmatireis oder Jasminreis aufgrund ihres aromatischen Geschmacks. Auch Quinoa ist eine gesunde und proteinreiche Alternative, die gut zu dem Curry passt. Ein schlichtes Naan oder Fladenbrot passt hervorragend dazu, um die köstliche Sauce aufzutunken.

Eine Prise frischer Koriander als Garnitur rundet das Gericht optisch und geschmacklich ab. Der frische, kräuterige Geschmack des Korianders bringt zusätzliche Frische ins Curry und harmoniert perfekt mit den süßen und herzhaften Komponenten. Bereiten Sie das Gericht gerne in größeren Portionen vor, denn aufgewärmt schmeckt es oft noch besser, da die Aromen Zeit zum Verschmelzen haben.

Zutaten

Zutaten

Hauptzutaten

  • 400 g Kürbis, gewürfelt
  • 300 g Süßkartoffeln, gewürfelt
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Stück Ingwer, gerieben
  • 1 EL Curry-Pulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Kurkuma
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander zum Garnieren

Servieren Sie das Curry mit Reis oder Brot Ihrer Wahl.

Zubereitung

Zubereitung

Vorbereitung

Die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer in einem großen Topf mit etwas Öl anschwitzen, bis sie weich sind.

Kürbis und Süßkartoffeln hinzufügen

Die gewürfelten Kürbis und Süßkartoffeln hinzufügen, mit Curry-Pulver, Kreuzkümmel und Kurkuma würzen und einige Minuten anbraten.

Kochprozess

Kokosmilch hinzufügen und alles zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.

Mit frischem Koriander garnieren und servieren.

Nährstoffgehalt des Currys

Das Kürbis Süßkartoffel Curry ist nicht nur köstlich, sondern auch äußerst nährstoffreich. Sowohl Kürbis als auch Süßkartoffeln sind hervorragende Quellen für Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Kürbis liefert eine große Menge an Vitamin A, das für die Gesundheit der Augen und Haut wichtig ist. Süßkartoffeln hingegen sind reich an Antioxidantien und tragen zur Regulierung des Blutzuckerspiegels bei.

Zusätzlich bietet Kokosmilch gesunde Fette, die für die Aufnahme fettlöslicher Vitamine unerlässlich sind. Dieses Gericht ist also nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern unterstützt auch eine ausgewogene Ernährung. Ideal für alle, die auf ihre Gesundheit achten, ohne auf Geschmack zu verzichten.

Variationen des Rezepts

Kreativität in der Küche ist immer willkommen! Variieren Sie dieses Rezept nach Ihren individuellen Vorlieben. Fügen Sie weitere Gemüse hinzu, wie etwa Spinat, Kichererbsen oder Paprika, um zusätzliche Nährstoffe und Farben ins Spiel zu bringen. Auch eine Schärfe mit Chili oder Ingwer kann das Gericht aufregender gestalten.

Für eine proteinreichere Variante können Sie Tofu oder Tempeh hinzufügen. Einfach in Würfel schneiden, anbraten und zum Curry geben. Auch das Ersetzen von Wasser durch Gemüsebrühe kann den Geschmack intensivieren. So können Sie das Gericht ganz nach Ihrem Bedarf anpassen und jeder Variante eine eigene Note verleihen.

Tipps zur Aufbewahrung

Wenn Sie das Kürbis Süßkartoffel Curry im Voraus zubereiten, können Sie es problemlos im Kühlschrank aufbewahren. In einem luftdichten Behälter bleibt es bis zu 3 Tage frisch. Beim Aufwärmen können Sie nach Belieben etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen und es nicht zu trocken werden zu lassen.

Für eine längere Aufbewahrung eignet sich auch das Einfrieren. Portionieren Sie das Curry in geeignete Behälter und frieren Sie es ein. So haben Sie jederzeit ein köstliches und gesundes Gericht zur Hand. Beachten Sie jedoch, dass die Konsistenz der Kokosmilch beim Auftauen leicht variieren kann, was dem Geschmack jedoch keinen Abbruch tut.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Curry im Voraus zubereiten?

Ja, das Curry lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten und schmeckt am nächsten Tag noch besser.

→ Kann ich andere Gemüse verwenden?

Ja, andere Gemüsesorten wie Karotten oder Paprika können ebenfalls hinzugefügt werden.

Kürbis Süßkartoffel Curry

Entdecken Sie die köstliche Kombination aus Kürbis und Süßkartoffeln in diesem herzhaften Curry-Rezept! Vollgepackt mit aromatischen Gewürzen und einer cremigen Kokosmilchbasis, ist dieses Gericht nicht nur vegan, sondern auch perfekt für kalte Tage. Ob als gemütliches Familienessen oder für ein besonderes Dinner, dieses Kürbis Süßkartoffel Curry wird Ihre Sinne verzaubern und den Gaumen erfreuen. Servieren Sie es mit Reis oder Brot und lassen Sie sich von den Farben und Aromen verführen!

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Jack

Rezeptart: Gesund & Leicht

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Hauptzutaten

  1. 400 g Kürbis, gewürfelt
  2. 300 g Süßkartoffeln, gewürfelt
  3. 1 Dose Kokosmilch
  4. 1 Zwiebel, gehackt
  5. 2 Knoblauchzehen, gehackt
  6. 1 Stück Ingwer, gerieben
  7. 1 EL Curry-Pulver
  8. 1 TL Kreuzkümmel
  9. 1 TL Kurkuma
  10. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  11. Frischer Koriander zum Garnieren

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer in einem großen Topf mit etwas Öl anschwitzen, bis sie weich sind.

Schritt 02

Die gewürfelten Kürbis und Süßkartoffeln hinzufügen, mit Curry-Pulver, Kreuzkümmel und Kurkuma würzen und einige Minuten anbraten.

Schritt 03

Kokosmilch hinzufügen und alles zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 300
  • Fett: 15 g
  • Eiweiß: 5 g
  • Kohlenhydrate: 45 g